Christoph Berghammer: „Das Provisionsverbot wird kommen.“ (AssCompact, 24.02.2025)
Und was dann, KI oder SI?
Was meine ich mit Sozialer Intelligenz (SI)?
Ob Steffen Ritter – „Die Ein-Vertragskunden-Schwemme“, Michaela Kreitmayer – „Persönliche Stärken, Softskills und digitale Kompetenzen werden an Bedeutung gewinnen, Fachwissen weniger“, oder Volker Kitz: „Mit Sachargumenten können Sie fast niemanden überzeugen“.
Was haben alle drei gemeinsam?
Die Persönlichkeit des Beraters! Und die ist heute und auch morgen wichtiger, denn je!
Soziale Intelligenz findet auf vielen Ebenen statt. Nur, im stillen Kämmerchen sich zu verstecken und sich lediglich elektronisch zu Wort zu melden, das ist sicherlich nicht damit gemeint.
Gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt, seine Geschäftsmodelle, seine Entlohnungssysteme und sein Zielpublikum zu überdenken.
Was meine ich damit?
- Weshalb werde ich gesucht?
- Bin ich schon einmal ausgenutzt, über den Tisch gezogen worden?
- Wird meine Arbeite geschätzt und fair entlohnt?
Dass wir alle technische Hilfsmittel verwenden, die uns das Leben leichter machen, ist doch klar und selbstverständlich. Dafür brauchen wir keine Podiumsdiskussion.
Wie schaffen wir aber auch morgen noch ertragreiche Kundenverbindungen?
Genau wie oben beschrieben!
Der ÖVT setzt seit seiner Gründung auf Provision und Honorar. Und wenn das Eine wegfällt, sind wir sofort startklar für das Andere.
Meint,
Anna-Maria Taudes, MTD, Dipl. VT
ÖVT-Präsidentin